Wer sind wir
Wer sind wir?
Der Turnverein 1898 Alsbach hat mehr als 1000 Mitglieder, über 300 sind Kinder und Jugendliche.
Unsere Mitglieder kommen insbesondere aus unserer Gemeinde aber auch aus den Nachbargemeinden.
Wir vermitteln Bewegung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in 6 Abteilungen mit fast 50 Gruppen: Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen - Wettkampf & Breitensport, Turnen - Fitness & Gesundheit und Wandern. Unsere größte Abteilung ist die Turnabteilung mit über 20 Gruppen.
Was wir wollen?
Unser Ziel ist es, allen Mitgliedern ob jung, ob älter die Möglichkeit zu geben, Sport zu treiben, sich damit entsprechend ihrer individuellen Fähigkeiten gesund und fit zu halten, sich im Verein bzw. in den Gruppen zu treffen, zu kommunizieren und sich wohl zu fühlen.
Wir halten unsere vielfältigen Gruppen für jedermann und -frau und -kind offen, alle unsere Mitbürger sind uns willkommen. Das schließt ausdrücklich auch die ein, die zukünftig unsere Mitbürger werden wollen. Voraussetzung dafür sind aber gegenseitige Rücksichtnahme und vor allem Gemeinsinn.
Unsere Mitglieder sind deshalb dazu aufgerufen, sich aktiv im Vereinsleben einzubringen, Verbesserungen oder Veränderungen vorzuschlagen und sich an deren Verwirklichung zu beteiligen, sofern ihre Umsetzung zu unseren Vereinszielen passt und die materiellen und personellen Voraussetzungen geschaffen werden können.
Mit unseren bescheidenen Mitteln werden wir keine Weltmeister heranziehen, aber wir werden Talente fördern und auch die nicht so Talentierten mitnehmen.
Was wir brauchen?
Wir brauchen Führungskräfte, die bereit sind, ihre Fähigkeiten im Verein einsetzen. Wir sind uns bewusst, dass dafür viel Zeit und persönliches Engagement erforderlich ist. Aber wir wissen auch, dass daraus eine tiefe Befriedigung erwachsen kann.
Was erwarten wir von unseren Mitgliedern?
Ein Verein besteht aus Mitgliedern, die ähnliche Interessen haben und die soweit möglich gemeinsam Sport treiben wollen. Das funktioniert aber nur, wenn alle Mitglieder bereit sind, im Rahmen ihrer Möglichkeiten auch für den Vereinsbetrieb erforderliche Aufgaben zu übernehmen. Dazu gehören neben der Entrichtung des Mitgliedsbeitrages u.a. die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, die Erhaltung unserer Hinkelsteinhalle und des Grundstückes, die Bereitschaft in den Gremien des Vereins mitzuarbeiten und insbesondere sich zum Übungsleiter ausbilden zu lassen und die erworbenen Kenntnisse im Verein anderen zugute kommen zu lassen.
Wie wir unsere Ziele erreichen?
Ein Verein mit den besten Grundsätzen und Zielen ist nichts ohne eine gute Führung. Führungskräfte sind für uns die Mitglieder unseres Vereinsrats, die Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter, die Mitglieder unserer Ausschüsse und unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter.
Mehr als hundert Führungskräfte leisten jährlich über 10.000 Stunden unbezahlte Arbeit. So wichtig die Führung auch ist. Ohne die zu Führenden, die Vereinsmitglieder, deren Mitarbeit und Mithilfe werden die Führenden keinen Erfolg haben.
Nur gemeinsam sind wir stark!